3.000 Kita-Einstieg-Angebote
Knapp 1.000 neue Angebote in 15 Monaten
Seit 2017 werden mit dem Bundesprogramm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ überall in Deutschland innovative Angebote erprobt, um Kinder mit Migrations- und Fluchthintergrund oder aus benachteiligten Familien bei dem Einstieg in die Kindertagesbetreuung zu unterstützen. Neben Aufklärungsangeboten für Familien und frühpädagogischen Angeboten für Kinder können auch Qualifizierungen für pädagogische Fachkräfte oder auch Eltern stattfinden. Im Oktober 2019 lag die Anzahl der im Bundesprogramm geförderten Angebote bei insgesamt 2.000. Im Dezember 2020 waren es bereits 3.000 Angebote, davon
- 990 Aufklärungs- und Informationsangebote,
- 1.560 niedrigschwellige frühpädagogische Angebote und
- 450 Qualifizierungsmaßnahmen.
Angebote in Zeiten der Corona-Pandemie
Dass in so kurzer Zeit und trotz der Corona-Pandemie so viele Angebote angelaufen sind, zeigt, wie engagiert die pädagogischen Fachkräfte, Netzwerkkräfte und Ehrenamtlichen sind, die sich überall in Deutschland für einen guten Einstieg in die Kindertagesbetreuung einsetzen. Seit März 2020 sind 435 neue Angebote angelaufen. Wie dies trotz der Kontakteinschränkungen möglich war? 147 Kita-Einstieg-Angebote fanden digital statt, für etwa 130 Angebote haben pädagogische Fachkräfte den Familien selbstständig Materialien nach Hause gebracht oder ihnen diese per Post zustellen lassen. Weitere Informationen und Beispiele aus der Praxis finden Sie in dem Bereich „Frühkindliche Bildung in Zeiten von Corona“.